Blog - 12.09.2025

Finkenwerder Herbstprinz bereichert Streuobstwiese

Baumpflanzchallenge erfolgreich abgeschlossen 

Drei Männer stehen auf einer Wiese neben einem gerade gepflanzten Apfelbaum, der etwa zweieinhalb Meter hoch ist und auch ein paar Äpfel trägt. Der eine Mann steht links neben dem Baum und hält einen Spaten in der Hand, die anderen beiden stehen rechts neben dem Baum. Derjenige, der näher am Baum steht, hält eine Gießkanne in der Hand, der andere einen Spaten.

Vielen Dank an den Imkerverein Achim für die Nominierung zur Obstbaumchallenge. Der Trinkwasserverband Verden hat die Herausforderung gerne angenommen.

Unsere Rohrnetzmonteure Herr Gerstner und Herr Mesenbring haben am Donnerstag, 11. September 2025, auf der Streuobstwiese am Wittkoppenberg in Achim einen Apfelbaum der Sorte Finkenwerder Herbstprinz gepflanzt. „Wir freuen uns sehr über diesen neuen Baum. Auf der Streuobstwiese steht ein bunter Mix an alten, heimischen Obstsorten. Der Finkenwerder Herbstprinz passt hier also perfekt rein“, informiert Götz Hornemann vom Pflegekreis Streuobstwiese Achim. Die aus Privatpersonen bestehende Gruppe pachtet seit rund 15 Jahren das Grundstück an der Käthe-Kruse-Straße vom Trinkwasserverband Verden.

Beim Finkenwerder Herbstprinz handelt es sich um eine alte norddeutsche Apfelsorte, die gegenüber Pilzen und Schädlingen robust ist. Sie verdankt ihrem Namen der Elbinsel Finkenwerder, auf der sie Mitte des 19. Jahrhunderts erstmalig angebaut wurde. Von April bis Mai blüht der Baum hellrosa-weiß und lockt zahlreiche Bienen an. Erntezeit ist dann im September und Oktober. Die Äpfel sind süßsäuerlich und knackig, lassen sich gut lagern oder zu Saft verarbeiten.

Unsere Nominierung geht weiter an den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Achim, den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Verden und den Abwasserzweckverband Oyten/Ottersberg. Wir freuen uns über die Pflanzung von weiteren Bäumen.