Blick auf eine festlich gedeckte Tafel. An jedem Platz befinden sich ein umgedrehtes Wasserglas, das auf einer blauen Serviette steht, und eine gebundene Chronik des Trinkwasserverbandes. Wasser- und Weinflaschen stehen in Kühlbehältern neben Blumengestecken auf dem Tisch. Im Hintergrund ist ein weiterer Tisch zu sehen, der ebenfalls festlich eingedeckt ist.
CHRONIK

Die Geschichte des Verbandes

Wir blicken auf über 60 Jahre Geschichte zurück. Die wesentlichen Meilensteine haben wir hier zusammengestellt.

  • 2025

    Startschuss für den Neubau des Wasserwerkes Langenberg

  • 2023

    Jubiläum

    60 Jahre Trinkwasserverband Verden

  • 2021

    Die Wasserzähler werden digital!

    Wir setzen auf den flächendeckenden Einsatz von fernablesbaren digitalen Ultraschallwasserzählern.

  • 2020

    Klimaneutrale Geschäftsstelle

    Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Fahrzeughalle - ein weiterer Schritt zur klimaneutralen Geschäftsstelle.

  • 2019

    Neugestaltung des Parkplatzes und der Außenanlage der Geschäftsstelle

  • 2017

    Einführung E-Post

    Übernahme der Hausanschlussherstellung in Eigenregie
    Neugestaltung des Kundenzentrums

  • 2015

    Zertifizierung

    Zertifizierung "Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001" durch die © GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH, Umweltgutachter in Berlin

  • 2014-2015

    Erneuerung der Brunnenpumpen und der elektrotechnischen Steuerung der Brunnen am Wasserwerk Langenberg

  • 2014

    Neubau der Druckerhöhungsstation Surheide in Ottersberg-Quelkhorn

  • 2013

    Jubiläum

    50 Jahre Trinkwasserverband Verden

  • 2012

    Erneuerung der Reinwasserpumpen im Wasserwerk Wittkoppenberg
    Erweiterung der Absetzanlage am Wasserwerk Langenberg

  • 2010-2013

    Erneuerung der elektrotechnischen Steuerungen der Wasserwerke Wittkoppenberg und Langenberg

  • 2009

    KTV

    Gründung einer Kooperation Trinkwasserschutz Verden (KTV) zwischen Trinkwasserverband, Stadtwerke Verden GmbH und Landwirten aus den jeweiligen Schutzgebieten

  • 2003

    Erweiterung der Aufbereitungsanlage am Wasserwerk Langenberg

    Zertifizierung "Technisches Sicherheitsmanagement" durch den DVGW

    Beitritt zur KOWAS (Kooperation von Wasserversorgungsunternehmen
    im Elbe-Weser-Raum)

  • 1997

    Erweiterung des Reinwasserbehälters im Wasserwerk Langenberg

  • 1996

    Übernahme der Wasserversorgung für die Ortschaften Dörverden, Stedorf und Hülsen

  • 1995

    Übernahme der Wasserversorgung im Kernstadtgebiet Achim

  • 1993

    Erweiterung des Reinwasserbehälters und der Aufbereitungsanlage am Wasserwerk Wittkoppenberg

  • 1988-1989

    Bau der Geschäftsstelle in Verden

  • 1987-1988

    Umfassende Sanierung des Wasserwerks Wittkoppenberg

  • 1984-1987

    Bau des externen Reinwasserbehälters Surheide

  • 1980-1983

    Bau des Wasserwerks Panzenberg

  • 1973-1976

    Bau des Wasserwerks Langenberg

    Erste Anlage mit EDV-Einsatz zur Messung der Abgabemengen und zur automatischen Anzeige von Störungsmeldungen.

  • 1974

    Bau einer Transportleitung vom Wasserwerk Wittkoppenberg nach
    Bremen-Werder

  • 1968-1973

    Ausbau Versorgungsnetz Gebiet Ost

  • 1967

    Ausbau Versorgungsnetz Gebiet Nord und Mitte

  • 1964-66

    Bau des Wasserwerks Wittkoppenberg

    Schrittweiser Bau weiterer Verteilungsanlagen.

  • 1963

    Gründung des Verbandes

CHRONIK

50 Jahre
Trinkwasserverband Verden

2013 feierte unser Verband sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum haben wir eine umfangreiche Chronik zusammengestellt, die als Download zur Verfügung steht. 

Chronik herunterladen