Blog - 11.11.2025
Abschlussveranstaltung des Arbeitskreises „Sorgsamer Umgang mit Trinkwasser“
Die Arbeit des Gremiums wird in anderen Projekten weitergeführt.

Anfang November trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises „Sorgsamer Umgang mit Trinkwasser in der Region Bremen“ in der Geschäftsstelle des Trinkwasserverbandes Verden (TV) zur Abschlussveranstaltung. „Die Arbeit dieses Gremiums wird nun in anderen Projekten weitergeführt“, betonte Verbandsvorsteher Harald Hesse.
Neben dem TV hatten sich der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, die Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH, die swb AG, die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, der BUND Bremen und Siegfried Gendries, Kommunikationsberatung Wasser, im Jahr 2022 zu dem Arbeitskreis zusammengeschlossen. Das Ziel, die Öffentlichkeit für den sorgsamen Umgang mit Trinkwasser zu sensibilisieren, wurde durch verschiedene Projekte erreicht. So wurde zum Beispiel eine Umfrage zum Thema „Sorgsamer Umgang mit Wasser“ bei den Kunden des TV Verden und der swb AG durchgeführt, die Installation von digitalen Wasserzählern umgesetzt, die Giesscheck-App der Harzwasserwerke in den Blickpunkt genommen und die Wasserwerkstatt der kleVer, für die das „¾-Plus Energiesparmodell“ des BUND Bremen als Vorreiter fungierte, für Grundschüler der zweiten und dritten Klassen im Verbandsgebiet des TV Verden gestartet.
Immer wieder nahmen Gastredner und Diskussionspartner an den Arbeitskreistreffen teil, zum Beispiel von der Installateur-, Heizungsbau- und Klempner-Innung Verden. Mit ihnen wurden dann verschiedene Maßnahmen erörtert, die teilweise auch umgesetzt wurden. So hat der TV zum Beispiel die Wesersporthalle in Dörverden mit wassersparenden Einsätzen ausgerüstet.